MEKM – DIE SOFTWARE
herstellerunabhängig für Mischflotten
Mobile Easykey Manager


Mobile Easykey Manager
Der Mobile Easykey Manager (MEKM), die Stapler Flottenmanagement Software, ist das Herz des Systems. Zum einen dient sie der Verwaltung des Fuhrparks und seiner Benutzer. Zum anderen werden über die Software Daten gesammelt und zu wertvollen Statistiken und Analysen aufbereitet. Die Software ist DSGVO-konform. Dies wird laufend unabhängig überprüft und bestätigt. Die Software erfüllt höchste Anforderungen an den Datenschutz. Die Grundsätze „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ sind dabei mehr als erfüllt.
Der intuitiv bedienbare Mobile Easykey Manager kann gekauft oder als Lizenzmodell gemietet werden. Letzteres in Kombination mit wertvollen Dienstleistungen im Rahmen eines Lizenzvertrags. In der Kaufversion sind drei Updates enthalten. Der Support durch Mobile Easykey wird nur für aktuelle Softwareinstallationen erbracht. Die Supportdauer bei der Kaufversion beschränkt sich somit auf die Laufzeit von maximal vier Versionen – nach derzeitigem Stand auf maximal zwei Jahre. Danach ist die Software neu zu erwerben oder ein Lizenzvertrag abzuschließen, wenn Support durch Mobile Easykey gewünscht ist.


Software kaufen oder mieten?
WEBINAR Software Lizenz- und Wartungsvertrag
Die Alternative zum Kauf
Mobile Easykey Manager kaufen oder mieten? Die Stapler Flottenmanagement Software als Lizenzmodell bzw. Miete
- serienmäßig
- für diese Software Version nicht verfügbar
- optional
Sicherheitsupdates: 1 Jahr
MEKM smart - Mobile Easykey Manager smart- Einmaliger Kauf
- Monatliche Software Wartung / Reports
- Inkludierte Updates
- Sicherheitsupdates: 2 Jahre
- Support für die aktuelle Version
- DSGVO-konform
- Erfüllung der VDI Norm 4458
- Vergabe individueller Bedienrechte
- Betriebsratskennwort
- Fahrzeugverwaltung
- Fahrzeugarten und -gruppen mit standardisierten Einstellungen
- Fahrzeuge nach Unternehmensstruktur (Standorte, Betriebe, etc.)
- Fahrerverwaltung mit persönlichem Transponder, Ablaufdatum und G25-Hinterlegung
- Dokumentation: Logbuch mit Zeitstempel
- Dokumentenmanagement
- UVV Hinterlegung
- UVV und Wartung mit Alarmen
- Nutzungs- und Einschaltstunden
- Statistik offline, exportierbar
- Crashprofile und -alarme
- Schulungsverwaltung
- Mastertransponder
- Werkstattmodus und -transponder
- Autom. bidirektionale Datenübertragung
- Easy Translate
- Rest API: ERP-Schnittstelle
- Back-up: manuell
- Back-up: automatisch
- Batteriemanagement
- Ereignismeldungen, je nach Sensor (z.B. Öldruck, Elektrolytstand, etc.)
- Software Option: Paket 1
Finanzen und Statistik - Software Option: Paket 2
Indoor und Outdoor Locator
Updates: inkl. 2 folgende
MEKM - Mobile Easykey Manager- Einmaliger Kauf
- Monatliche Software Wartung / Reports
- Inkludierte Updates: 2 folgende
- Sicherheitsupdates: 2 Jahre
- Support für die aktuellen Versionen
- DSGVO-konform
- Erfüllung der VDI Norm 4458
- Vergabe individueller Bedienrechte
- Betriebsratskennwort
- Fahrzeugverwaltung
- Fahrzeugarten und -gruppen mit standardisierten Einstellungen
- Fahrzeuge nach Unternehmensstruktur (Standorte, Betriebe, etc.)
- Fahrerverwaltung mit persönlichem Transponder, Ablaufdatum und G25-Hinterlegung
- Dokumentation: Logbuch mit Zeitstempel
- Dokumentenmanagement
- UVV Hinterlegung
- UVV und Wartung mit Alarmen
- Nutzungs- und Einschaltstunden
- Statistik offline, exportierbar
- Crashprofile und -alarme
- Schulungsverwaltung
- Mastertransponder
- Werkstattmodus und -transponder
- Autom. bidirektionale Datenübertragung
- Easy Translate
- Rest API: ERP-Schnittstelle
- Back-up: manuell
- Back-up: automatisch
- Batteriemanagement
- Ereignismeldungen, je nach Sensor (z.B. Öldruck, Elektrolytstand, etc.)
- Software Option: Paket 1
Finanzen und Statistik - Software Option: Paket 2
Indoor und Outdoor Locator
Updates + Suport: unbegrenzt
MEKM - Mobile Easykey Manager- Monatliche Pauschale pro Gerät*
- Monatliche Software Wartung / Reports**
- Inkludierte Updates: UNBEGRENZT***
- Sicherheitsupdates: UNBEGRENZT***
- Support: UNBEGRENZT***
- DSGVO-konform
- Erfüllung der VDI Norm 4458
- Vergabe individueller Bedienrechte
- Betriebsratskennwort
- Fahrzeugverwaltung
- Fahrzeugarten und -gruppen mit standardisierten Einstellungen
- Fahrzeuge nach Unternehmensstruktur (Standorte, Betriebe, etc.)
- Fahrerverwaltung mit persönlichem Transponder, Ablaufdatum und G25-Hinterlegung
- Dokumentation: Logbuch mit Zeitstempel
- Dokumentenmanagement
- UVV Hinterlegung
- UVV und Wartung mit Alarmen
- Nutzungs- und Einschaltstunden
- Statistik offline, exportierbar
- Crashprofile und -alarme
- Schulungsverwaltung
- Mastertransponder
- Werkstattmodus und -transponder
- Autom. bidirektionale Datenübertragung
- Easy Translate
- Rest API: ERP-Schnittstelle
- Back-up: manuell
- Back-up: automatisch
- Batteriemanagement
- Ereignismeldungen, je nach Sensor (z.B. Öldruck, Elektrolytstand, etc.)
- Software Option: Paket 1
Finanzen und Statistik - Software Option: Paket 2
Indoor und Outdoor Locator
MEKM Funktionen
Funktionen der Stapler Flottenmanagement Software
- Vergabe von Bedienrechten für die Software nach den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Unternehmens
- Betriebsratspasswort
- Anlegen und Verwalten der Fahrzeuge
- Gliederung der Fahrzeuge und Maschinen nach Gruppen bzw. Arten
- Anlegen von Fahrzeugprofilen mit standardisierten Einstellungen für einzelne Fahrzeugklassen, z.B. mit Einstellung der Zeit für die Abschaltautomatik
Mit dieser Software Option für pro-aktive Sicherheit können pro Modul bis zu zehn Zeit-Alarme (z.B. für die Fälligkeit einer UVV-Prüfung) und je ein Grenzwert für die Einschalt- und/oder Nutzungsstunden konfiguriert werden. Bei Erreichen eines Zeit-Alarms oder Überschreiten eines definierten Grenzwerts wird automatisch ein Alarm ausgelöst. Dieser wird in der Informationszentrale angezeigt und kann, wenn gewünscht, als Pop-up-Fenster erscheinen und/oder an eine oder mehrere E-Mail-Adressen versendet werden.
Zusätzlich kann rechtzeitig vor Erreichen der Alarmgrenze eine Warnung ausgegeben werden. Auch ist es möglich, eine ‚Überfällig-Meldung‘ per E-Mail z.B. an den Sicherheitsbeauftragten zu senden, wenn der Alarm nicht entsprechend quittiert wird.
- Erfassen der Fahrer mit vielfältigen Angaben wie Fahrberechtigungen nach Fahrzeugtypen, Ablaufdatum und notwendige Schulungen bzw. Untersuchungen, z.B. G25 (jeweils mit
individuell definierbaren Ablaufdaten) - Zuordnung der persönlichen Transponder, damit
nur Fahrzeuge bedient werden können, die für den
Arbeitseinsatz notwendig sind und für die der Fahrer
eine Berechtigung hat
- Logbuch zur Aufzeichnung aller Vorgänge mit Zeitstempel (durch Bedienrechte geschützt vor unberechtigtem Zugriff)
- Auslesen der Nutzungs- und Einschaltstunden inkl. Forecast zur optimalen Stundenauslastung
- Gliederung der Geräteverwaltung nach der Unternehmensstruktur (Standorte, Betriebe, Abteilungen etc.)
- Anlegen der individuell definierbaren dreistufigen Crashprofile: leicht, mittel und schwer (mögliche Szenarien: nur Logbuch-Eintrag, Aufleuchten der LEDs am Modul, zeitlich verzögerte Abschaltung)
- Möglichkeit zur Benachrichtigung einzelner oder aller Softwarenutzer per Pop-up oder E-Mail
- Einfache Justierbarkeit durch inkludiertes Tool „Crashwertfindung“
- Wichtiges Tool zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei (Nach-) Schulungen: Verwendung von Alarmen der Fahrerverwaltung und Handling der kompletten Schulung vom Zuweisen der Fahrer über Check-in/ Check-out mit persönlichem Transponder bis zur Dokumentation und Archivierung vollständiger Unterweisungsnachweise
Erfahren Sie mehr:
> Produktvideo Schulungsverwaltung
> Webinar Schulungsverwaltung
- Zuweisung von Mastertranspondern für berechtigte Personen zur Aktivierung nach einem Unfall und Zuweisung von Werkstatttranspondern für Werkstattmitarbeiter – zur Übergabe und Arbeit an Fahrzeugen im Werkstattmodus.
- Erfüllung der Anforderungen der VDI Norm 4458 Flottenmanagement für Flurförderzeuge)
- Automatische, bidirektionale Datenübertragung per WLAN, Bluetooth, Mobilfunk oder Kabel (abhängig von der Ausstattung des Moduls)
- Easy Translate zur Übersetzung in jede beliebige Sprache
- Dokumentenmanagement zur Hinterlegung z.B. von Serviceberichten, Protokollen, Rechnungen etc.
- Import und Export von Daten, teilweise automatisiert Verwaltung aller technischen Geräte eines Unternehmens, auch ohne installiertes Mobile Easykey Modul
- Benachrichtigung über verschiedene Ereignisse (z.B. Öldruck, Elektrolytstand; siehe auch Zubehör: EKZ-066 Ereignistool)
- Automatisierte Back-ups nach frei definierbarem Zeitraum
- Automatisierter Mail-Versand von individuell konfigurierten Berichten zu Modulen, Benutzer*innen, Batterien
MEKM smart Funktionen
Funktionen der Stapler Flottenmanagement Software
- Betriebsratspasswort
- Anlegen und Verwalten von Fahrzeugen
- Hinterlegen eines UVV-Alarms
- Erfassen der Fahrer mit Ablaufdatum und G25-Untersuchung
- Zuordnung der persönlichen Transponder, damit
nur Fahrzeuge bedient werden können, die für den
Arbeitseinsatz notwendig sind und für die der Fahrer
eine Berechtigung hat
- Logbuch zur Aufzeichnung aller Vorgänge mit Zeitstempel (durch Bedienrechte geschützt vor unberechtigtem Zugriff)
- Erfüllung der Anforderungen der VDI Norm 4458 Flottenmanagement für Flurförderzeuge)
- Automatische, bidirektionale Datenübertragung per Bluetooth, Mobilfunk oder Kabel (abhängig von der Auswahl des Moduls)
- Easy Translate zur Übersetzung in jede beliebige Sprache
- Manuelle Back-ups
MEKM Optionen
- Die folgenden Optionen können als Pakete gegen Aufpreis ergänzt werden:
Paket 1: Finanzen und Statistik, Paket 2: Indoor und Outdoor Locator - Beim Abschluss eines Lizenz- und Wartungsvertrags sind sie ohne Aufpreis enthalten.
- Für die MEKM smart stehen KEINE Optionen zur Verfügung.
Paket 1

Finanzen
Die Software Option Finanzen liefert zu jedem Fahrzeug einen genauen Überblick über die Kosten. Dabei werden die Nutzungsstunden in Relation zu den Kosten gesetzt. Sie können die Kosten in verschiedenen Kategorien erfassen und auswerten. Diese Software Option ist individuell anpassbar. Von einigen Herstellern lassen sich bereits digitale Rechnungen importieren.
Mit diversen Alarmen können Sie sich jederzeit warnen lassen, falls mal etwas „aus dem Ruder“ läuft. Frei konfigurierbare Importfilter bieten ein Maximum an Flexibilität für die automatische Erfassung von Kosten. Die Aufnahme von Betriebsstoffen (Strom, Diesel, Treibgas) ist ebenfalls möglich und schafft noch mehr Transparenz bei den effektiven Betriebskosten.

Statistik
Die Software Option Statistik zeigt aufbereitete, visualisierte Statistiken, die mit jedem neuen Logbucheintrag automatisch im Hintergrund aktualisiert werden. So erhalten Sie zu jeder Zeit einen topaktuellen Status Ihres Fuhrparks. Alle Grafiken und Rohdaten lassen sich selbstverständlich exportieren und für Präsentationen oder zur Weiterverarbeitung nutzen.
> Webinar Statistik
Paket 2

Indoor Locator
Eine kostengünstige und extrem einfach zu implementierende Variante der Indoor Ortung bietet diese Access-Point-genaue WLAN und Bluetooth Ortung. Je mehr Access Points installiert sind, desto exakter ist das Gerät zu orten. Der Fuhrparkmanager hat damit einen umfassenden Überblick über den gesamten Betrieb. Welches Gerät ist in welchem Bereich in welchem Zustand: eingeloggt, bestromt, im Crash, im Werkstattmodus, etc.
Voraussetzung ist lediglich ein aktuelles Mobile Easykey WLAN bzw. Bluetooth Modul. Diese Lösung kommt damit ohne Nachrüstung und ohne Eingriff in die Hardware aus!

© Google Earth
Outdoor Locator
Mit unserem Mobilfunk-GPS-Modul haben Sie die Möglichkeit zur Ortung von Maschinen im Außenbereich. Dabei erfassen wir regelmäßig die Positionsdaten und speichern diese auf Wunsch im Logbuch ab. Mit einem einfachen Klick auf die Positionsdaten können Sie sich die genaue Position z.B. bei Google Earth anzeigen lassen.

